HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XXI. Die Welt". Tarot in der Wissenstransformation







001. Die Welt als IST. Glossar der bearbeiteten Themen.
(Thema zu: XXI Die Welt.)

Es geht um die Welt, wie sie ist und wie sie sich zeigt. Es geht um die Welt als Ereignisse. Es geht um die Welt und Ich.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Welt - Wie sie ist und sich zeigt.

Abgelehnte Welten

Anfang

Angenommene Welten

Atmosphären

Ausdehnungen

Bedrohungs-potenzial

Bewohner

Dimensionen

Durchschnitt

Ende

Energien

Entwicklungsstand

Existierende Welten

Formen

Gegenwärtige Welten

Geheime Welten

Gesicherte Welten

Gewordene Welten

Inhalte

Innenwelt

Institutionen

Kinder

Kompromiss

Konflikte aller Welten

Konstruierte Welten

Kosmos

Künftige Welten

Mengen, Massen

Mikrokosmos

Mischung

Natur

Nichtexistierende Welten

Organe

Prinzipien

Qualitäten

Raum

Reale Welten

Reifegrad

Ressourcen

Schattenseiten

Sein

Spiegel

Spin

Strukturen

Systeme

Tor

Umgang

Vergangene Welten

Verkehrte Welten

Vertraute Welten

Virtuelle Welten

Vorgefundene Welten

Welten der Lebenden

Welten der Toten

Welt der Welten

Welten der Werdenden 

Die Welt als Vereinbarung

Die Welt als Erklärung


Die Welt als Ereignisse.

Aufgaben

Ausgangslage

Auswirkungen

Bedrohungen

Bewegungen

Dehnungen

Disziplinierung

Eigengesetzlichkeiten

Entdeckungen

Ereignisse durch die Welt

Ereignisse in der Welt

Ereignisse mit der Welt

Ergebnisse

Formungen

Geheimnisse

Herausforderung

Kommunikation

Macht 

Ordnungen

Prägungen

Projekt

Prozesse

Reaktionen

Schattenwelten

Scheinwelten

Spielwelten

Schutz

Spezialwelten

Spiel

Ton

Verantwortung

Verbindung

Verhalten

Verpflichtungen

Vorgang

Wahrnehmung

Weisheit

Wirklichkeiten

Wirkkräfte

Wirkungen

Zentrum

Zustand

Zwang

Zyklen

Erlebnis


Die Welt und ich.

Außenwelt

Eigene Welt

Ersatzwelten

Funktionen

Hierarchien

Hinterlassene Welten

Intime Welten

Konflikte

Meine Welten

Nebenwelten

Phantasie-welten

Regeln

Rollen

Symbole

Traumwelten

Trugwelten

Umwelt

Verantwortung

Zugehörigkeit

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Welches Thema ist im Moment im Vordergrund?

Was ist zu klären?

Was ist zu bestimmen?

Was ist festzulegen?

Was ist zu ändern?

Woher kommen die Impulse?

Was hat im Moment die größte Anziehungskraft?

Was bindet im Moment die meisten Energien?

Wo ist etwas zu tun?

Wo ist etwas zu entscheiden?

Wo ist etwas zu verarbeiten?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.