HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XXI. Die Welt". Tarot in der Wissenstransformation





Hilfen zu den Themen zu: "XXI Die Welt".

Die Bearbeitung der Grundüberlegungen zu den Themen erfolgte im Jahre 2014. Es ging um die ersten Übertragungen in die persönliche und berufliche Praxis des Autors.

Die Einzelthemen wurden im Monat Januar 2022 ausgearbeitet. Die erkannten zugehörigen Themen wurden bei den Einzelthemen benannt. Nach dem September 2022 erfolgten nur noch sporadische Ergänzungen und Homologisierungen dieses Kontextes.

Die jeweiligen Fragen sind Beispiele, Vorschläge und Anregungen zugleich. Sie eignen sich für Befragungen des Tarots oder für die Übertragung der Beispiele in die eigene Praxis. Notieren Sie sich unbedingt sofort Ihre eigenen Fragen.

Beziehen Sie die Frage (die Fragen) auf eines der jeweils genannten Beispielsthemen. Oder setzen Sie ein beliebiges eigenes in den Zusammenhang der jeweiligen Überschrift. Stellen Sie den Bezug zu "XXI Die Welt" her.

Was bedeutet: 14_48. "XXI Die Welt"?

Es handelt sich um eine Kennzeichnung des Autors. "14_48" steht für das Thema 48 im Jahre 2014. Es war also das 48. Thema, das im Jahre 2014 vom Autor vertieft bearbeitet wurde.

Empfehlungen und Mahnungen:

Die Auseinandersetzungen berühren rasch sensible Themen. Achten Sie deshalb unbedingt auf ein Umfeld, in welchem Sie geschützt sind. Im Zweifelsfall beenden Sie sofort den Besuch und warten Sie auf eine bessere Gelegenheit.

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.