HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XXI. Die Welt". Tarot in der Wissenstransformation







060. Der Ton. Die Töne.
(Thema zu: XXI Die Welt.)

Es geht um die Töne der Welten.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Musik

Melodie

Lautstärke, piano, fortissimo

Tonart (Dur, Moll)

Jazz

"Kaputt-Musik" (12-Ton-Musik)

Akkorde

Fugen

Komponisten

Kompositionen

Instrumente

Interpreten

Orchester

Register

Solisten

Dirigenten

Tonträger

Wiedergabe

Frequenzen

Oszillation

Schwingungen

Ton als Kompromiss, Ausgleich

Lärm

Krach, Krawall

Geschrei, Gebrüll

Angeberei

Schallschutz

Filter

Harmonie

Warnungen, Warnsignale

Schreie

Lust, Schmerz, Übermut

Mundtot

taub

Frequenz

Grammatik

Wörter

Sequenzen

Notenschlüssel

Resonanzen

Resonanzkörper

Tonleiter

Verstärker

Zuhören

Verstehen
Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Welche Musik wird (von wem) (wie lange) gespielt?

Wer gibt den Ton an?

Wer gibt (nur) an?

Wer (was) verschafft sich Gehör?

Welche Bewegung passt zur Musik?

Wer tanzt (mit wem) welchen Tanz?

Wer hört (wem) zu?

Wer versteht (wen, was)?

Was schwingt?

Was baut seinen Schwung auf?

Was ebbt ab?

Wo ist der Ton, wenn er nicht tönt?

Welche Energie wird durch den Ton abgegeben?

Welche Energie bewirkt den Ton?

Was macht (ohrenbetäubender) Lärm (erzwingt mit Gewalt Aufmerksamkeit)?

Was schwingt harmonisch?

Was befindet sich in Disharmonie?

Was klingt gleichzeitig?

Welche Töne heben sich auf (verstärken sich, schwächen sich)?

Welche Töne verstärken sich (aufschaukeln)?

Wie entsteht Takt (Rhythmus, Sequenzen)?

Welche Töne werden verhindert?

Gegenüber welchen Tönen besteht Taubheit?

Welche Töne werden wahrgenommen?

Was ist die vorherrschende Grundtönung?

Welche Sprachen sprechen wir?

Wie drücken wir uns aus?

Wer (Was) gibt den Ton an?

Was wird (wodurch) in Schwingung versetzt?

Was schwingt mit (wird angetönt)?

Was tönt uns an?

Wo singen wir mit (Lied, Melodie)?

Wodurch komme ich in Schwung?

Wo ist der Ton, wenn er endet?

Wie wird der Ton angehalten?

Was sind Pausen?

Was ist in der Pause?

Was geschieht in den Pausen?

Was ist stumm (leise geworden, verklungen)?

Was tönt an?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.