Es geht um die Dimensionen der Welten.
"Erdinnern" Kern
Erde (fester Grund, Grundlagen)
Meere (Verbindungen)
Himmel (Übergeordnetes, gemeinsames Klima)
Proportionen
Größen
Verhältnisse zueinander
Parameter für die "Weltvermessungen"
Formlosigkeit
Dimensionslosigkeit
"negative" Dimensionen, Nichts
Endlichkeit, Begrenztheit
Unendlichkeit
Beliebigkeit
Maßstäbe
Reichweite
Masse
Schwere
Messbarkeit
Veränderbarkeit
Zahl, Anzahl, Menge
Abwesenheit
Fehler (Dimension fehlt)
Pole
Gegensätze
Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:
Welche Dimensionen kann ich mir (noch) vorstellen?
Was passiert, wenn mein Vorstellungsvermögen die Dimensionen nicht mehr erfassen kann?
Welche Dimensionen bevorzuge ich bei der Erklärung "meiner Welten"?
Wo schreibe ich bestimmten Größen bestimmter Dimensionen bestimme Eigenschaften zu?
Welche Proportionen sind (noch) im Gleichgewicht?
Welche Risiken gehen aus den (momentanen) Proportionen für die Welt aus?
Was droht zu zerbrechen (auseinander zu brechen)?
Was befindet sich auf (zu) engem Raum?
Welche Dimensionen gehen (nahtlos) ineinander über?
Welche Maßstäbe sind für die einzelnen Dimensionen für meine Welt angemessen?
Welche Formen (Gestalten) ergeben sich aus den Dimensionen?
Was haben die Formen (Gestalten) mit den Komponenten zu tun, aus welchen sie gebildet wurden?
Welche Dimensionen kann ich (im Moment) wahrnehmen?
Welche Dimensionen bilden Pole?
Wie sind die Dimensionen gegliedert (z.B. in Maßeinheiten)?
Welche Vergleiche (Bewertungen von Ähnlichkeiten und Unterschieden) ermöglichen die Dimensionen?
Wie verändern sich die Dimensionen?
Wo ist mein Standort (im Moment) bei welcher Dimension?
Wohin drifte ich?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.