Es geht um die Welt, die vorgefunden wird und deshalb als die reale Welt angesehen und als solche behandelt wird.
Anblick
Erster Eindruck
Assoziationen (Vergleiche) mit Bekanntem
Empfindungen
Gesinnungen
Aufnahmebereitschaft
Art und Weise des Willkommens
Art und Weise der Aufnahme
Gastfreundschaft
Klima
Aktuelle Wetterlage
Aktuelle Dynamik
Ordnung
Hinweise
Wegweiser
Anleitungen
Strukturen
Objekte
Einrichtungen
Vorrichtungen
Vorräte
Schutz
Halt
Unterkunft, Unterschlupf
Aufenthaltsmöglichkeiten
Ansatzmöglichkeiten
Vertrautes
Vorbereitetes
Vorhandenes
Fülle
Verderbtes
Verdorbenes
Gepflegtes
Verkümmertes
Inszeniertes
Vorgeführtes
Verborgenes
Verstecktes
Vergessenes
Gewachsenes
Infrastruktur
Kultiviertes
Zugängliches
Verschlossenes
Bereitgestelltes
Verfügbares
Abstoßendes
Ekeliges
Genießbares
Gefälliges
laufende Prozesse
Art und Weise der Aktivitäten
Art und Weise der Ereignisse
Feindschaft
Ablehnung
Angriff
Enttäuschungen
Überraschungen
Widerstand
Aufruhr
Wie habe ich die Welt vorgefunden?
In welcher Verfassung bin ich mit der Welt in Berührung gekommen?
Wie bin ich auf (in) die Welt gekommen?
An was (Woran) erinnert mich die Welt?
Was will (würde) ich am liebsten gleich nach dem ersten Kontakt tun?
Wie beschäftigt sind sie Alle mit sich selbst?
Was kommt mir bekannt vor?
Was erscheint (ist) neu (für mich)?
Was erscheint mir fremd?
Was kenne ich (noch) nicht?
Welche Bedürfnisse werden durch die (neue) Welt besonders wichtig?
Welche Bedürfnisse werden durch die (neue) Welt (vermutlich, bestimmt) frustriert?
Welche Gelegenheiten bietet die (neue) Welt?
Was erwartet von mir die (neue) Welt?
Wie kann ich mich (am besten) in die (neue) Welt einbringen?
Was reizt mich an der (neuen) Welt?
Was macht mich für die (neue) Welt interessant?
Welche Änderungen (Veränderungen) bedeuten die (neue) Welt für mich?
Was gefällt mir an der (neuen) Welt?
Was passt mir überhaupt nicht?
Was will ich ändern (verändern)?
Was will ich tun?
Welchen Schutz benötige ich in der (neuen) Welt?
Wie kann ich mir die (neue) Welt am besten erschließen?
Was will ich in der (neuen) Welt?
Worin bestehen meine Aufgaben?
Worin besteht meine Verantwortung für die (neue) Welt?
Wer (Was) bietet sich an?
Wo kann ich mich am besten einbringen?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.