HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XXI. Die Welt". Tarot in der Wissenstransformation







080. Die Phantasiewelten.
(Thema zu: XXI Die Welt.)

Es geht um die Phantasiewelten.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Science Fiction

Visionen

Ideale

"Heimkino"

Kopfkino

Kunst

Märchen

Weltanschauungen

Religionen

Leitbilder

Ziele
Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wovon lasse ich mich inspirieren?

Was begeistert mich (im wahrsten Sinne des Wortes)?

Wo kann ich experimentieren?

Wo erhalte ich Anregungen?

Wo erhalte ich Orientierungen?

Was stützt und nährt meine Hoffnungen?

Woran glaube ich (letztlich, tatsächlich)?

Wo kann ich mich ausleben (zumindest in der Phantasie)?

Was verbindet mich mit den Phantasiewelten?

Was ist mir dabei besonders wichtig?

Was lehne ich (am meisten) ab?

Was will ich, dass es mehr (weniger, nie) eintritt?

Was wäre (für mich) anders, wenn die Phantasiewelt Wirklichkeit würde?

Wie würde dann die Phantasiewelt aussehen?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.