Es geht um die eigene Welt.
Der eigene Horizont
Die eigenen Werte
Überzeugungen
Glaubenssätze
Prinzipien
Selbstverständnis
Rollenverständnis
Art und Weise der Lebensgestaltung
Vorlieben
Stil
Wozu fühle ich mich berechtigt?
Wozu fühle ich mich verpflichtet?
Wofür fühle ich mich verantwortlich?
Was juckt mich nicht (ist mir gleichgültig)?
Was halte ich für selbstverständlich?
Worauf reagiere ich "allergisch"?
Was kann ich nicht leiden?
Wo, wann und wie fühle ich mich wohl?
Worauf berufe ich mich bei Vorwürfen (Angriffen, Zurechtweisungen, Kritik)?
Was lehne ich ab?
Was kritisiere ich in der Regel?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.