Es geht um die Welt als Tor. Es geht um den Wendepunkt von innen nach außen.
Durchgang
Türe
Eingang
Ausgang
Filter
Kontrollen
Einlass
Einbruch
Durchbruch
Ausbruch
Davor, Dahinter
Dazwischen
Berührung der Welten
Begegnung der Welten
Trennung der Welten
Bewahrung der Welten
Grenze
Begrenzung
Abgrenzung
Markierung
Signal
Symbol
Übergang
Kommunikation
Bewehrung
Offenheit
Geschlossenheit
Zoll
Prüfungen
Auflagen, Zoll
Wechsel der Perspektiven
Durchlässigkeit
Einseitigkeit
Einmaligkeit
Endgültigkeit
Gültigkeit
Schloss
Riegel
Passwort
Code
Uniform
Profil
Silhouette
Waffen
Bewaffnung
Entführung
Gefangenschaft
Willkür
Uneinsichtigkeit
Was bringe ich (durch das Tor) ein?
Was nehme ich (durch das Tor) mit (heraus)?
Welche Unterschiede weisen die Welten vor und hinter dem Tor auf?
Wovon ist keine Rückkehr mehr möglich, wenn ich durch das Tor gegangen bin?
Was kann ich durch das Tor sehen?
Was kann ich nicht einsehen?
Was wehrt das Tor ab?
Wen (Was) lädt das Tor ein?
Für wen ist das Tor erkennbar?
Wo steht das Tor?
Auf welcher Seite des Tores stehe ich?
Wo will (darf, muss) ich bleiben?
Was befindet sich "jenseits" des Tores?
Wer (Was) bewacht das Tor?
Wer (Was) lässt das Tor hindurch?
Wen (Was) wehrt das Tor ab?
Wie wird das Tor überwunden (seiner Funktion beraubt)?
Was steht "über dem Tor"?
Worauf ist das Tor gebaut (Grundlagen, Untergrund, Begründung)?
Was (Wen) trennt das Tor?
Was ist, wenn es das Tor nicht gäbe?
Welche Funktionen erfüllt das Tor (für wen)?
Wovor bewahrt das Tor?
Was verlasse ich, wenn ich durch das Tor gehe?
Wo komme ich an, wenn ich durch das Tor gehe?
Was geschieht am Tor?
Wozu (zu welcher Welt) gehört das Tor?
Wer hat das Tor errichtet?
Wie wird das Tor erhalten?
Was gilt "hinter dem Tor" nicht mehr?
Was weiß ich von dem, was sich "hinter dem Tor" (vermutlich, tatsächlich) befindet?
Welcher Weg führt durch das Tor?
Wo befinden sich weitere Tore?
Wen (Was) verbinden (trennen) die weiteren Tore?
Was geschieht am Tor?
Wen (Was) lasse ich (in mich) hinein?
Wen (Was) nehme ich auf?
Wen (Was) lasse ich durchgehen?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.