Es geht um die Realitäten der Welten.
Fakten
Tatsachen
Existenzen
Stoffe
Materialien
Elemente
Naturwissenschaften (Mathematik, Physik, Chemie, Biologie,...)
Informatik
Technik
Die Orte
Die Gegebenheiten
Die Zustände
Die Strukturen
Die Verhältnisse
Die Beziehungen
Die Objekte
Die Lebewesen
Die Natur
Die Naturgesetze
Die Logik
Der Mensch als soziales Wesen
Familie
Beruf
Arbeitsplatz
momentaner Aufenthalt
Tätigkeit
Anwesende
Eigentumsverhältnisse
Besitzverhältnisse
Rechtsgebiet
Sprachgebiet
Vertragsverhältnisse
Arbeitsverhältnisse
Verträge und Vereinbarungen
Vorgänge
Ereignisse
Geschehnisse
Abläufe
Filter
Prismen, Fokus
Die Wahrheit
Wo bin ich?
Wie bin ich hierher gekommen?
Was sehe ich?
Was höre ich?
Was fühle ich?
Was mache ich?
Zu wem habe ich Beziehungen? (Wer hat zu mir Beziehungen?)
Was steht mir zur Verfügung?
Mit wem bin ich zusammen?
Wer (Was) fehlt?
Was ist vorhanden?
Wer ist gegenwärtig?
Worauf ist meine Aufmerksamkeit gerichtet?
Womit beschäftigte ich mich?
Was (Wer) stört?
Mit wem kommuniziere ich?
Welche Mittel setze ich ein?
Was drückt (mich)?
Was ist in meinem Blickfeld?
Was ist mein Handlungsfeld?
Was kann ich entscheiden?
Auf wen (was) bin ich angewiesen?
Wer bin ich?
Welchem Zweck dient, was ich tue?
Wem schulde ich Rechenschaft?
Was sind meine Pflichten?
Was sind meine Rechte?
Was wird von mir (von wem) erwartet?
Wovon lebe ich?
Für wen (was) bin ich verantwortlich?
Woran arbeite ich (im Moment)?
Was tue ich (im Moment)?
Was passiert (im Moment)?
Wie verfremde ich die Welt (im Moment)?
Was will ich (nicht) sehen?
Was ereignet sich (im Moment)?
Was ändert (verändert) sich (im Moment)?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.