Es geht um die Verantwortungen für die Welten durch jene, welche für die Verantwortungen verantwortlich sind, sein können oder sein wollen.
Verantwortung für die Entstehung, Entwicklung, Erhaltung, Durchsetzung, Fortsetzung, Legitimation und Ausübung der Verantwortung für z.B.
Das Amt.
Das Mandat.
Der Auftrag.
Die Zuständigkeit.
Die Rollen.
Die Funktionen.
Der Status.
Die Erlaubnisse.
Die Regelungen.
Die Kompetenzen.
Die Vollmachten.
Die Rechte.
Die Pflichten.
Die Fähigkeiten.
Wer verantwortet die Zustände?
Wer verantwortet den Zustand?
Wer verantwortet das Verhältnis?
Wer verantwortet die Verhältnisse?
Wer verantwortet, dass es so bleibt wie es ist?
Wer verantwortet, dass es sich ändert?
Wer verantwortet, was sich verändert?
Wer verantwortet, dass es erhalten bleibt?
Wer verantwortet, dass es weiter (so) besteht?
Wer verantwortet, dass es nützt?
Wer verantwortet, dass es richtig getan wird?
Wer verantwortet, dass das Richtige getan wird?
Wer verantwortet, was unterlassen wird?
Wer verantwortet, dass das Richtige unterlassen wird?
Wer verantwortet, dass es passt?
Wer verantwortet, dass es jetzt geschieht?
Wer verantwortet, dass es so geschieht?
Wer verantwortet, dass es überhaupt geschehen kann (darf, konnte)?
Wie ist die Verantwortung organisiert?
Wie gehen die Verantwortlichen mit ihrer Verantwortung um?
Wie wird (wurde) die Verantwortung übertragen?
Wie wird (wurde) die Verantwortung angenommen?
Wie wird (wurde) die Verantwortung ausgeübt?
Wie wird (wurde) die Verantwortung durchgesetzt?
Wie wird (wurde) die Verantwortung anerkannt (respektiert, legitimiert)?
Wie wird (wurde) die Verantwortung geteilt?
Wie wird (wurde) die Verantwortung angepasst?
Wie wird (wurde) die Verantwortung entzogen?
Wofür übernimmt (im Moment) niemand die Verantwortung?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.