Es geht um die Welten, die bekannt sind und als vertraut erscheinen. Die Einschätzung erfolgt immer vom jeweiligen Individuum aus.
uhause
Heimat
Hobby
Beruf
Freundeskreis
Region
Gleichgesinnte
Nachbarn
Bekannte
Symbiosen
Alltägliches
Bekanntes
Selbstverständliches
Erlerntes
Eingeübtes, Trainiertes
Selbst Geschaffenes
Selbst Erfahrenes
Selbst Erarbeitetes
Vertuschtes
Verleugnetes
Verstecktes
Verborgenes
Vermiedenes
Behauptetes
Ähnliches
Verletzungen
Kränkungen
Zurücksetzungen
Missgeschicke
Gerüche
Formen
Gestalten
Berührungen
Empfindungen
Gefühle
Schmerzen
Lust
Nähe
Regelabläufe
Verhaltensmuster
Reaktionsmuster
Gewohnheiten
Verfahrensweisen
Vorgehensweisen
Routinen
Anerkennung
Wertschätzung
Standards
Kritik
Lob
Beurteilung
Zensur
Wo fühle ich mich Zuhause?
Wo gehöre ich dazu?
Wie gestalte ich meine Zugehörigkeit?
Wo tauche ich ein?
Was ist mir vertraut?
Wo kenne ich mich (bestens) aus?
Wo finde ich mich (leicht, immer wieder) zurecht?
Womit vergleiche ich alles?
Was ist mein (stabiler) Bezugspunkt?
Wofür schäme ich mich?
Was wiederholt sich (immer wieder)?
Was können (machen) wir "mit links"?
Was ist für mich (uns) selbstverständlich?
Was hinterfragen (diskutieren, erklären) wir nicht mehr?
Was ist "gesetzt"?
Wovon gehen wir - selbstverständlich - aus?
Was erwarten wir selbstverständlich von Anderen?
Was können wir "im Schlaf"?
Woran bemerken wir als Erstes, dass etwas anders als bisher ist?
Woran erinnert mich die momentane Situation?
Wo habe ich Ähnliches bereits erlebt (gesehen, beobachtet, erfahren)?
Was hoffe (befürchte) ich, dass es wieder passiert?
Wo bin ich sicher, dass Etwas richtig (falsch) ist?
Was mache ich gerne?
Womit (wo) verbringe ich die meiste Zeit?
Was erarbeite ich (mir) im Moment?
Woran arbeite ich (im Moment)?
Was tut mir gut?
Was vermisse ich (im Moment) am meisten?
Wo kenne ich mich gut aus?
Wofür bin ich als erfahrener Experte geschätzt?
Woran erkenne ich, dass etwas fremd (neu) für mich ist?
Wer sind die Personen, die mich ergänzen?
Wen ergänze ich?
Mit wem arbeite ich gerne (oft) zusammen?
Mit wem lebe ich gerne (oft) zusammen?
Mit wem unternehme ich gerne etwas?
Wovon bin ich überdrüssig?
Wovon habe ich genug (getan, erlebt, erfahren)?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.