HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XXI. Die Welt". Tarot in der Wissenstransformation







059. Die Weisheit der Welt.
(Thema zu: XXI Die Welt.)

Nichts geht verloren. Nichts kann hinzugefügt werden. Nichts kann weggenommen werden. Alles steht mit Allem in Verbindung. Alles ist Ursache. Alles ist Wirkung. Alles ist Energie. Alles ist Prozess. Alles ist Nichts. Alles ist Alles.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Einheit

Vielfalt

Polaritäten

Zeugung

Leben

Überleben

Krankheiten

Heilung

Entwicklung

Entfaltung

Kampf

Krieg

Mutation

Entstehung

Assimilation

Untergang

Tod

Urwissen

Schwarmwissen

Vorwissen

Archetypen

Wellen

Töne

Licht

Verteilte Intelligenz

Extreme Pole, zwischen welchen alles geschieht

Pendelbewegungen

Optimaler Pfad der Entwicklung

Optimaler Pfad der Wirksamkeit

Optimaler Pfad der Energie

Die Selbstkorrektur

Die Selbstbalance

Die Drehung um sich selbst

Die Konzentration

Die Verdichtung

Die Drehung umeinander

Der Tanz

Der Austausch

Die Kommunikation

Die Abstimmung aufeinander

Die Symbiose

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Auf welche Frage will ich niemals eine Antwort erhalten?

Welche Antwort habe ich, ohne dass ich eine Frage dazu kenne?

Wo verstehe ich die Welt nicht mehr?

Was ist gegeben?

Was ist der Impuls?

Was geschieht von selbst?

Was folgt?

Was ergänzt sich?

Was bedingt sich?

Was hält Distanz?

Was dreht sich im Kreis?

Was steht in Kontakt miteinander?

Was stimmt sich aufeinander ab?

Was hält die Balance zueinander?

Was erhält sich wechselseitig?

Was bringt sich selbst hervor?

Was bringt sich wechselseitig hervor?

Was erhält die Unterschiede?

Was passt sich an?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.