Es geht um das Zentrum der Welten. Es geht um die Mitte der Welten, Ich als Mitte der Welten, Ich inmitten der Welten.
Das Wesen
Das Wesentliche
Das Unerreichbare
Das Alles
Das Nichts (nichts Spezielles)
Das Formlose
Das Namenlose
Das Stärkste (Schwächste)
Das Ewige
Das Gegenwärtige
Das Energielose
Das Strukturlose
Das Allmächtige (Alle Macht vereinigende, enthaltende, verleihende)
Das "mitten unter uns Seiende"
Das alles Verbindende, Trennende, Unterscheidende
Das alles Versöhnende
Das nicht zu Verbessernde
Das Gleichzeitige
Das Erschaffende
Der Beginn und das Ende von Allem
Das Unbeweisbare
Das Lebendigste
Der Tod
Das, worauf sämtliche Superlative zutreffen
Das, was alle Widersprüche (Unterschiede) auflöst, ermöglicht, hervorbringt, erkennen lässt
Die Einigung
Die Entscheidung
Die Befreiung
Die Erlösung
Die Entlastung
Die Vergebung
Die Verzeihung
Die Gnade
Die Annahme, Akzeptanz, Gültigkeit
Die Erlösung (von allem Soll)
Die Trennung (von der Nabelschnur)
Der Nabel (der Welt, der Welten)
Der Ausgangspunkt
Das IST
Die Gegenwart
Die Mitte
Das Gleichgewicht
Der Moment
Der Übergang
Das Unbestimmbare
Das sich Ergebende
Die Ursache
Das Gleichwertige
Das Gegenteil Erzwingende, Erschaffende
Das Ausgleichende
Das Undenkbare, weil alles Denken polar ist und bleibt
Das Dimensionslose
Das nicht Machbare (Herstellbare)
Das ewig gegenwärtige IST und SEIN.
Wo (Woran) scheiden sich die Geister?
Wo kippt alles ins Gegenteil?
Wo erzwingt alles beide Seiten?
Wo stehe ich "mitten drin"
Wo bin ich der Mittelpunkt?
Wo bilde ich einen Pol (ein Gegenteil) von was oder wem?
Was ist die eine Seite und was die andere?
Worin bestehen die unauflöslichen Widersprüche?
Was erscheint (nur) einseitig (vordergründig)?
Wo wird gegen etwas gekämpft?
Was ist das Gegenteil des "Guten" oder "Bösen"?
Was fehlt (kann ausgleichen, verbinden, korrigieren)?
Was (Wer) entlastet mich?
Wer (Was) kann mir verzeihen?
Wer (Was) kann erlassen (aufgegeben, nachlassen, vergeben)?
Wer (Was) kann entschulden, entschuldigen?
Wer (Was) kann zugeben, schenken, nachgeben?
Wer (Was) kann korrigieren, (neu) bewerten?
Wer (Was) kann "in einem anderen Licht gesehen" werden?
Was kann sich "in Nichts auflösen"?
Wo wird "aus einer Mücke ein Elefant gemacht"?
Wo herrscht Sturheit, Blindheit?
Wie zeigt sich "pure Gewalt"?
Wo soll etwas erzwungen (mit aller Macht verhindert) werden?
Wie zeigt sich "Ohnmacht"?
Wo ist die Quelle (Ort, Gelegenheit) der Ruhe und Gelassenheit?
Wo zeigt sich Intoleranz
Was trennt (versöhnt)die Streithähne?
Wo werden Einigungen erzielt?
Wo sind Entscheidungen möglich?
Was ergibt sich von selbst, wenn es zugelassen wird?
Was verursacht viel Aufwand, damit es wird oder bleibt wie es ist (scheint)?
Was gibt Macht?
Wovor besteht (die größte) Angst?
Wo (Wodurch) kann alles Verloren werden?
Wo (Wodurch) kann sich alles ins Gegenteil kehren?
Wo (Wodurch) wird alles wichtig (unwichtig)?
Wodurch wird (ist) alles relativ?
Zu was (welchem Pol, welcher Dimension) ist alles relativ?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.