HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XXI. Die Welt". Tarot in der Wissenstransformation







003. Wessen Welt ich bin.
(Thema zu: XXI Die Welt und ich.)

Es geht um Alle und Alles, was in meiner Welt vorkommt, vorgekommen ist und vorkommen wird oder kann. Es geht um Alle und Alles, in deren Welt ich vorkommen, vorgekommen bin, vorkommen werde und könne, gleichgültig, auf welche Art und Weise es geschieht.

Je größer die Orientierungen und Bindungen sind, umso mehr Raum nehme ich in den Welten der Anderen ein. Je enger die Beziehungen sind, umso eher werden auch die gegenseitigen Wichtigkeiten und Bedeutungen erkannt und gestaltet.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

eigene Welt

Herkunft

Freundschaften

Familie

Gemeinde

Gemeinschaften

Beziehungen

Partnerschaften

Wohngemeinschaften

Gegner

Feinde

Bekannte

Nachbarn

Kultur

Muse

Freizeit

Hobbys

Sport

Interessen

Schicksalsgemeinschaften

Status

Bildung

Beruf 

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wer realisiert sich durch mich?

Was realisiert sich durch mich?

Wessen Welt beherrsche ich?

Wer orientiert sich an mir?

Wer richtet sich nach mir?

Wer liebt mich?

wer hasst mich?

Wer begehrt mich?

Wer lehnt mich ab?

Wer meidet mich?

Wer achtet mich?

Wer verachtet mich?

Wer konkurriert mit mir?

Mit wem lebe ich zusammen?

In wessen Leben spiele ich eine Rolle?

Wer kennt mich?

Wer ist von mir abhängig?

Von wem bin ich abhängig?

Wer teilt etwas mit mir?

Wer schließt mich aus?

Wer schließt mich ein?

Wer denkt an mich?

Wer hat eine Meinung über mich?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.