HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XXI. Die Welt". Tarot in der Wissenstransformation







031. Nicht existente Welten.
(Thema zu: XXI Die Welt.)

Es geht um die nicht existente Welten, also Welten, die keine realen Erscheinungen haben, jedoch wirken.

Nicht existierende Welten erhalten eine Existenz in dem Moment, in welchem sie erdacht werden. Es genügt die Idee, dass es sie geben könnte. Jede Aufzeichnung von nicht existierenden Welten würde sie erschaffen.

Mit der "Erschaffung" einer neuen Welt unterliegt diese dem Schicksal aller bereits existierenden Welten.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Zufall

Gedankenlosigkeit

Ahnungslosigkeit

Entdeckung

Eingebung

Idee

Gedankenblitz

Erkenntnis

"Aha"-Effekt

Einfall

Sprachlosigkeit

Assoziationen 

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was ist jetzt eine (meine, unsere) Idee?

Woran denke ich gerade?

Was fällt mir (dazu) ein?

Worüber bin ich sprachlos?

Was ist neu?

Was ist anders?

Was war noch nie da?

An was erinnert mich das?

Wo kommen wir nicht weiter?

Welche Lösungen funktionieren nicht mehr?

Welche Störungen sind eingetreten?

Welche Fehler sind erkannt worden?

Was kann einmal ausprobiert werden?

Was haben wir noch nie gemacht?

Was schließen wir auf jeden Fall aus?

Was halten wir für unmöglich?

Was darf nicht sein?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.