Es geht um die Strukturen der Welten.
Hierarchien
Organisation
Organe
Funktionen
Prozesse
Rhythmen, Zyklen
Eigenzeiten
Zentren, Peripherien
Energien
Regelung und Steuerung
Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:
Wie ist die (jeweilige) Welt gegliedert?
Wie unterscheiden sich die einzelnen Gliederungen (Teile, Abschnitte, Bereiche)?
Wie und wodurch sind und bleiben die Gliederungen zum Ganzen verbunden?
Welche Funktionen erfüllen die Gliederungen für sich selbst (für die anderen Gliederungen, das Ganze und die Außenwelt der jeweiligen Welt)?
Welche Beiträge (Leistungen) erbringen die Gliederungen?
Welche Ressourcen verwenden die Gliederungen?
Wie erfolgen die Regelungen und Steuerungen?
Wie werden die Gliederungen angepasst (erneuert, verbunden, geteilt, beendet)?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.