HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XXI. Die Welt". Tarot in der Wissenstransformation







081. Die Traumwelten.
(Thema zu: XXI Die Welt.)

Es geht um die Traumwelten.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Archetypen

Albträume

Motivationen

Neigungen

Vorlieben

Schutzengel

"Böse Geister"

Übernatürliche Kräfte

Idole

Ideale

Glaube ("an das Gute", "an Gott")

Vorurteile

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo irre ich mich (besonders) häufig?

Welche Vorurteile halte ich für richtig?

Was entschuldige ich (gerne, öfter) mit "höherer Gewalt", "Zufall" oder anderen Phänomenen, auf welche ich keinen Einfluss habe?

Wovon verspreche ich mir (besonders viel) Glück?

Was glaube ich, dass es mich schützt, wenn ich in Gefahr bin?

Was kann mir nie passieren?

Wo fühle ich mich absolut sicher?

Wo bin ich immer sicher, dass ich richtig liege?

Was glaube ich nicht, selbst wenn es offensichtlich ist?

Was halte ich für (mein, ein) Schicksal?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.