HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XXI. Die Welt". Tarot in der Wissenstransformation







043. Die Welt als Herausforderung.
(Thema zu: XXI Die Welt.)

Es geht um die Welt als Herausforderung.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Ansporn

Gelegenheit

Chance

Experimente

Ausprobieren

Blamieren

Beweisen

Belegen

Zutrauen

Vertrauen

Geschick

Glück

Unglück

Bedenken

Mahnungen

Warnungen

Drohungen

Kalkulieren

Abwägen

sich einbringen

Neues

Erstmaliges

Einmaliges

Erwartungen

Kampf

Brüskierung

Kränkung

Vermeidung

Verführung

Verleitung

Aufgeben, sich aufgeben

Attraktion

"Kurzschluss", Spontaneität

in "sauren Apfel beißen"

Alternativen

Besonnenheit

Besessenheit

Vorsicht

Überwindung

"innerer Schweinehund"

Leichtsinn

Übermut

Wetten

Rückzug

Aufgeben

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was nutze ich?

Was fordert mich heraus?

Wer fordert mich heraus (wozu)?

Wozu fühle ich mich berufen?

Wozu fühle ich mich legitimiert?

Wer (Was) reizt mich?

Worin besteht der Reiz (Anreiz)?

Worin besteht die Versuchung?

Wem will ich was beweisen?

Wer (Was) zahlt den Preis?

Wer (Was) provoziert mich?

Worin besteht die Provokation?

Wer (Was) kränkt mich?

Worin besteht die Kränkung?

Was traue ich mir (endlich, jetzt, niemals) zu?

Wie bereite ich mich vor?

Was kann (darf) ich (endlich) tun?

Wer (Was) schützt mich?

Wie gehe ich vor?

Was ist die Alternative zur Herausforderung?

Was hindert mich?

Was warnt mich?

Auf Wen (Worauf) lasse ich mich ein?

Was hält mich zurück?

Wozu bin ich zu bequem (faul, feige)?

Was sollte ich wirklich Anderen überlassen?

Wie (Wo) sollte (kann) ich mich zurückziehen?

Wovor sollte (kann, darf) ich mich (dieses Mal) nicht drücken?

Welche Ausreden helfen?

Wie bewahre ich mein Gesicht, was immer ich auch entscheide, unterlasse oder tue.

Was ist verlockend (verführerisch)?

Was ist es (mir) wert?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.