HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XXI. Die Welt". Tarot in der Wissenstransformation







050. Wahrnehmung der Welten.
(Thema zu: XXI Die Welt.)

Es geht um die Wahrnehmung der Welten.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Der Moment

Die Herkunft

Die Position

Die Gelegenheit

Die Möglichkeit

Das Profil

Bedürfnisse

Disposition (Wahrnehmungsbereitschaft)

Wahrnehmungsfähigkeit

Emotionen

Mitgefühl

Freude

Schmerz

Leid

Mitgefühl

Trauer

Angst

Wut

Aggression

Organe

Filter

Reaktionen

Anpassungen

Betäubung

Gewöhnung

Ausblendungen

Ablehnungen

Schönheit

Attraktivität

Ähnlichkeiten

Unterschiede

Fremdes

Unbekanntes

Anderes

Unerwartetes

Auffälligkeiten

Ecken und Kanten

Merkmale

Dimensionierungen

Perspektiven

Bewertungen

Verwendbarkeit

Tauglichkeit

Identifizierung

Zulassen

Erkennung

Erbauung

Ergötzung

Bereicherung

Anregungen

Inspirationen

Schmerz

Lust

Abwehr

Aversion

Ekel

Allergie

Schock

Vorsicht

Neugierde

Reflexe

Gleichgültigkeit

Tumbheit

Wahn

Blendungen

Fixierungen

Wunsch

Umdeutungen

Verwechslungen

Irrtum
Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was gefällt mir (nicht)?

Was ist mir angenehm (unangenehm)?

Was interessiert mich (nicht)?

Wo fühle ich mich wohl?

Wie fühle ich mich (jetzt)?

Wie geht (ergeht) es mir (jetzt)?

Was fällt mir auf?

Was fällt mir (jetzt, dazu) ein?

Was irritiert mich (jetzt)?

Was ist (erscheint) anders?

Was (Wer) fehlt?

Was (Wen) vermisse ich?

Was (Wen) verstehe ich (nicht)?

Was will ich (nicht)?

Wen (Was) finde ich sympathisch (unsympathisch)?

Wen (Was) kann ich (nicht) leiden?

Wen (Was) fürchte ich (nicht)?

Wen (Was) meide ich (nicht)?

Wen (Was) suche ich?

Was genieße ich?

Was ekelt mich?

Wo (Wie) kann ich entspannen (loslassen, mich gehen lassen)?

Worauf bin ich vorbereitet?

Worauf bereite ich mich vor?

Gegen Wen (Was) rüste ich mich?

Wogegen bin ich gewappnet?

Was tue ich, wenn...

Wovor (Vor wem) fliehe ich?

Wo kämpfe ich?

Was will ich besiegen?

Womit experimentiere ich?

Was probiere ich (immer wieder)?

Was interessiert mich?

Wo (Wann) raste ich aus?

Wo kann ich mich (nicht) beherrschen?

Was bringt mich in Rage (Wut, Zorn)?

Worauf (Auf was, wen) reagiere ich unberechenbar?

Wen (Was) mag ich (nicht)?

Wie (Wovor) schütze ich mich (nicht)?

Wo halte ich "die Augen offen"?

Wonach suche ich?

Wo fühle ich mich sicher (geborgen)?

Wo kann mir nichts passieren?

Was beherrsche ich?

Wo kenne ich mich (bestens) aus?

Was ist mir (bestens) vertraut?

Wogegen wehre ich mich?

Was verteidige ich?

Was (Wen) liebe ich?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.