Es geht um die Welt als Wirklichkeiten.
Vorstellungen
Visionen
Phantasien
Träume
Verdrängungen
Wahn
Geisteskrankheiten
Werte
Glaubenssätze
Prinzipien
Leitbilder
Grundsätze
Kulte
Rituale
Initiationsriten
Prüfungen
Ideale
Idole
"Geister"
"bessere Welt", Himmel, Hölle
Feindbilder
Symbole, Fahnen
Hymnen, Melodien
Glaube, woran auch immer
Annahmen über das, was nicht und niemals gewusst werden kann
Geheimnisse
heilige Schriften
Satzungen
Panik
Massenphänomene
Massenverhalten
Übernatürliches
Unerklärliches
Religionen
Esoterisches
Magie
Voodoo
Aberglauben
Weltanschauungen
Heilslehren
Politische Ideen
Beten
sich konzentrieren
Hingabe
Demut
Geduld
Bescheidenheit
Offenheit
Bereitschaft zur Annahme, was immer auch kommen (geschehen) wird
Lebenswille
Überlebenswille
Selbstvertrauen
Vertrauen in Andere
Zuversicht
Gottvertrauen
Urvertrauen
Schicksal
Karma
Heilslehren
Natur
"Höhere Gewalt"
Glück
Pech
Wie verhalten sich alle (anderen)?
Nach wem (was) richte ich mich?
Womit beschwören (bekämpfen, verhindern, reduzieren, provozieren) )wir "die bösen Geister"?
Was tun wir, "um die Götter (Geister, Oberen, Autoritäten, Schlüsselpersonen) gut zustimmen"?
Welche Rituale (Inszenierungen, Veranstaltungen, Feste) dienen einer "höheren Ordnung"?
Auf wen (was) berufen wir uns letztendlich, wenn wir nicht mehr weiter wissen?
Was schafft Gemeinsamkeiten?
Wem können wir (was) anvertrauen?
Wie organisieren wir die nicht existierenden Welten symbolisch? Z.B.:
als (in) Kirchen?
als (in, durch) Satzungen, Statute?
als (in, durch) Grundgesetze, Verfassungen?
als (in, durch) Gesetze?
als (in, durch) Lehren, Lehrbücher?
als (in, durch) Kulturgüter, Denkmale, Gedenkstätten?
als (in, durch) Regelungen, Gewohnheiten?
als (in, durch) Verwaltungen, Strukturen, Organisationen?
als (in, durch) Gesellschaftsordnungen, Systeme?
Was ist geregelt?
Was ist nicht geregelt?
Was geschieht, wenn etwas geschieht, das nicht geregelt ist?
Was geschieht, wenn etwas geschieht, was nicht vorgesehen ist (geschehen darf)?
Was geschieht, wenn nicht geschieht, was geschehen sollte?
Auf wen (was) vertraue ich?
Auf wen (was) kann ich mich immer verlassen?
Bei wem (was) finde ich immer eine Zuflucht?
Wer (Was) lässt mich niemals fallen?
Wer (Was) bietet (verspricht) (immer) Hilfe in letzter Not?
Wonach sehne ich mich?
Wovon träume ich?
Wo finde ich immer Frieden (Versöhnung, Verzeihung, Vergebung, Verständnis)?
Wem (Was) schiebe ich (letztendlich) die Schuld zu?
Was (Wem) schwören wir?
Worauf schwören wir?
Wer vereidigt Wen worauf?
Was glauben wir, wird uns erspart bleiben?
Wie (woran) bin ich gescheitert?
Wo (Was) habe ich gewonnen?
Wo (Was) habe ich verloren?
Was wurde mir geschenkt?
Was habe ich verschenkt?
Wo war alle Mühe vergebens?
Was ist (noch einmal) gut gegangen?
Wo hatte ich Glück?
Wo hatte ich Pech?
Worauf hoffen wir?
Was erhoffen wir (von wem)?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.