HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XXI. Die Welt". Tarot in der Wissenstransformation







053. Die Welt der Entdeckungen.
(Thema zu: XXI Die Welt.)

Es geht um die Welt der Entdeckungen.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Entdeckung von Lösungen

Entdeckung von Alternativen

Entdeckung von Wegen

Entdeckung von Irrtümern

Entdeckung von Illusionen

Entdeckung von Möglichkeiten

Entdeckung von Chancen

Entdeckung von Risiken

Entdeckungen von Passungen

Entdeckungen von Ergänzungen

Entdeckung von Prozessen

Entdeckung von Zusammenhängen

Entdeckung von Entwicklungen

Entdeckung von Fehlern

Entdeckung von Fallen, Fallstricken

Entdeckung von Störungen

Entdeckung von Blockaden

Entdeckung von Widerständen

Entdeckung von Ideen

Entdeckung von Schlüsseln (Zugängen, Öffnungen)

Entdeckung von Funktionen

Entdeckung von Strukturen

Entdeckung von Verhältnissen

Entdeckung von Beziehungen

Entdeckung von Wirkungen

Entdeckung von Gesetzmäßigkeiten

Entdeckung von Regelabläufen

Entdeckung von Wechselwirkungen

Entdeckung von Abhängigkeiten

Entdeckung von Freiheiten, Freiräumen

Entdeckung von Rhythmen

Entdeckung von Zyklen

Entdeckung von Bedingungen

Entdeckung von Ergebnissen

Entdeckung von Potenzialen

Entdeckung von Sinn
Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was lassen wir (nicht) zu?

Was stört uns (nicht, nicht mehr)?

Wovon wenden wir uns ab?

Wem wenden wir uns zu?

Wofür haben wir Muse?

Was entspannt?

Was erweckt unsere Neugierde?

Was wollen wir (endlich) wissen?

Was wollen wir ausprobieren?

Was verblüfft?

Was war noch nie da?

Was war schon immer anders?

Woran halten wir fest?

Was haben wir (schon immer) anders gemacht?

Was darf nicht sein?

Was gefährdet unser Weltbild?

Was erweist (erwies) sich als falsch (Irrweg, Irrtum)?

Was ist anders gekommen als gedacht?

Was passt (nicht mehr) zusammen (aufeinander, zueinander)?

Womit rechnen wir (nicht)?

Wie stellen wir sicher, dass (nur) geschehen kann, was und wie wir es wollen?

Was will nicht gelingen?

Was ist (plötzlich) eingetreten?

Was ist (war) (plötzlich) anders?

Was kann auch woanders ähnlich passieren?

Was ist hier anders als dort?

Was könnte möglich werden (sein)?

Wofür haben wir eine (keine) Erklärung?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.