Es geht um die konstruierten Welten.
Kunst
Kultur
Gesellschaft
Staaten
Organisationen
Gemeinschaften
Labore
Technik
Maschinen
(digitale) Welten aller Art
Automatismen (aller Art)
(technische) Verfahren, Methoden
Wer verfügt über meine Zeit?
Wo und womit verbringe ich meine Zeit?
Wo halte ich mich (gerne, ungern) mit wem und wozu auf?
Was ergänze ich durch die Konstruktionen (bei mir, durch mich)?
Was ersetzt die (jeweilige) konstruierte Welt für alle daran Beteiligten?
Wie prägen die konstruierten Welten die Realität?
Was filtern die konstruierten Welten (aus)?
Was steht in den konstruierten Welten im Mittelpunkt?
Wie erhalten die konstruierten Welten (über wen, was, wozu, wie lange) Macht?
Wie wehren die konstruierten Welten Widerstand ab?
Wer kann kann wann und wie und mit wem die Konstrukte ändern, verändern, anpassen, ersetzen, vernichten?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.