HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XXI. Die Welt". Tarot in der Wissenstransformation







113. Die Prägungen der Welten.
(Thema zu: XXI Die Welt.)

Es geht um die Prägungen der Welten.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

genetisch, vererbt "Väter", "Mütter", Eltern

Geschlecht, männlich, weiblich, Zwitter, geschlechtslos, Geschlecht geteilt mit anderen Komponenten wie z.B. Blüte und Biene, geschlechtslos

gemeinsame Vorstellungen, Ideale, Werte

Machtverhältnisse

Einbuchtungen, Buchten

Erhöhungen, Berge, Täler

Stempel

Eindrücke

Schläge, Ratschläge

Schicksal, Schicksalsschläge

Not

Erfahrungen

Erlebnisse

Ereignisse

Zwänge

Bearbeitungen

Manipulationen

Entdeckungen

Erschließungen

Erkenntnisse

Gewohnheiten

Zufälle

Gesetzmäßigkeiten

Katastrophen

Zusammenstöße

Krieg, Kämpfe; Stürme, Unwetter

Verwitterung, Erosionen

Umbrüche

Zusammenbrüche

Geburten

Mutationen

Vereinigungen

Verluste

Verzichte

Überlagerungen

Explosionen

Ausbrüche

Krankheiten, Seuchen

Verletzungen

Experimente

Zerstörungen

Vernichtungen

Assimilationen

Verbindungen

Trennungen

Eingriffe

Gesetze

Prozesse

Abhängigkeiten

Einflüsse
Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was (Wer) bestimmt den Rahmen?

Was (Wer) bestimmt die Bedingungen?

Was ist selbstverständlich?

Was ist vorhanden (verfügbar, gesetzt, gegeben)?

Was ist offensichtlich?

Was (Wer) hinterlässt Spuren?

Was (Wer) wirkt (noch) nach?

Was ist wertvoll (geworden)?

Was beherrscht (zunächst) alles?

Was wird als unveränderlich angesehen (behandelt)?

Welche Landschaften zeigen sich?

Welche Eigenschaften werden erkannt (benannt, bewertet, bestimmt)?

Was ist sicher?

Womit kann (sicher) gerechnet werden?

Was ist tragfähig?

Was ist belastbar?

Was trägt (immer)?

Was ist "meine Heimat"?

Was ist "mein Zuhause"?

Was (Wer) bin ich?

Was (Wer) bin ich geworden?

Woran arbeite ich an (mit) mir?

Wer (Was) gibt mir die Orientierungen?

Was (Wen) präge ich?

Wer (Was) prägt mich?

Für wen (was) setze ich die Rahmenbedingungen?

Wer (was) richtet sich nach mir?

Was ist Realität?

Was ist wirklich (Wirklichkeit)?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.