HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XXI. Die Welt". Tarot in der Wissenstransformation







038. Kommunikation zwischen den Welten.
(Thema zu: XXI Die Welt.)

Es geht um die Kommunikation zwischen den Welten, mit den Welten und in den Welten. Es geht um den Austausch von Waren, Gütern und Informationen.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Tausch

Abstimmungen

Kontakt

Interesse

Begehren

Sympathie, Antipathie

Berührung

Intimität

Sex

Kopulation

Gesten

Gebärden

Verhaltensweisen

Reaktionen

Rückmeldungen, Feedback

Schweigen

Umgangsformen

Abstand

Distanz halten

Kontaktvermeidung

Nähe suchen

Begegnungen

Verständigung

Abstimmungen

Zeichen

Symbole

Statussymbole

Begriffe

Signale

Sprache

Farben

Töne, Musik, Lieder

Formen

Bilder

Grafiken

Strukturen

Formalien

Schmuck

Kleidung, Mode, Uniformen

Gemeinsamkeiten

Vereinbarungen

Informationen

Datentausch

Code

Kürzel, Abkürzungen

Medien

Wertschätzung

Aufmerksamkeit

Rücksicht

Zeitgestaltung

Zusammenarbeit

Tanzen

Zweckkommunikation

Kampf

Krieg

Friede

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Worüber tauschen wir uns aus?

Wovon vergewissern wir uns (regelmäßig)?

Wo und wie koordinieren wir uns (mit wem)?

Mit Wem stimmen wir worüber überein?

Mit Wem streiten wir worüber?

Mit wem setzen wir uns (worüber) auseinander?

Wen warnen wir (wie, wovor)?

Wer warnt uns (wie, wovor)?

Wen laden wir (manchmal) ein?

Wessen Nähe suchen wir?

Von Wem (Was) halten wir Distanz (Abstand)?

Welche Inhalte tauschen wir aus?

Wem bringen wir Wertschätzung entgegen?

Wen akzeptieren wir (nicht)?

Mit wem verstehen wir uns (stillschweigend)?

Wen ehren wir?

Wen beachten wir?

Auf wen nehmen wir Rücksicht?

Wen umwerben wir?

Mit wem arbeiten wir zusammen?

Mit wem leben wir zusammen?

Mit wem machen wir (was) zusammen?

Mit wem kämpfen wir (womit, wozu)?

In wessen Nähe fühlen wir uns wohl?

In wessen Nähe empfinden wir Unbehagen?

Wie bilden wir Gemeinsamkeiten (aus)?

Wie erscheinen wir gegenüber Dritten als Gemeinschaft?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.